Unser Vortragsangebot fĂ¼r Handwerksinnungen und Fachverbände
Wir bieten unsere Vorträge und Seminare sowohl als lokale Vor-Ort-Vorträge als auch in Form von Online-Video-Vorträgen an.
Unsere Kanzlei verfĂ¼gt Ă¼ber die technischen Voraussetzungen fĂ¼r die Teilnahme an Online-Veranstaltungen bis zu einer Anzahl von 150 Teilnehmern.
Wir verwenden i.d.R. Zoom Meetings als Medium.
Publikationen und Mitgliedschaften
Wähle Sie aus verschiedenen verfĂ¼gbaren Vortragsreihen
Analysiere die Leistung der Website mit Analysetools, um wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten zu gewinnen und datengesteuerte Verbesserungen fĂ¼r optimale Ergebnisse vorzunehmen
Gefahr aus dem Nichts: Regressfallen bei Arbeitsunfällen – So schĂ¼tzen Sie Ihr Handwerksunternehmen vor ruinösen Forderungen
Immer häufiger stehen Unternehmen – insbesondere in der Bauwirtschaft – im Fokus der Sozialversicherungsträger, wenn es um Regressforderungen nach Arbeitsunfällen geht. Dabei reichen oft kleinere Versäumnisse bei der Umsetzung der UnfallverhĂ¼tungsvorschriften aus, um weitreichende finanzielle und haftungsrechtliche Folgen auszulösen.

In diesem Vortrag zeigen wir auf, wie sich GeschäftsfĂ¼hrer und technische Leiter wirksam gegen VorwĂ¼rfe der groben Fahrlässigkeit oder gar der vorsätzlichen Pflichtverletzung verteidigen können. Wir beleuchten typische Regressszenarien aus der Praxis, analysieren häufige Fehlerquellen und vermitteln konkrete Handlungsstrategien, um das Haftungsrisiko signifikant zu reduzieren.

Zielgruppe: Bauunternehmer, technische Leiter, Sicherheitsbeauftragte und GeschäftsfĂ¼hrer.
Nutzen: Klare Strategien zur Risikoprävention, Verteidigungslinien bei Regressforderungen und Handlungsempfehlungen zur Schulung und Dokumentation.



Rechtssichere Strukturen im Handwerk - Wie Sie mit gezielter Gestaltung Haftung, Steuern und Stillstand vermeiden
Gerade in kleinen und mittelständischen Bauunternehmen ist das gesellschaftsrechtliche Fundament häufig historisch gewachsen – nicht selten ohne strategische Abstimmung mit Haftungs- oder Steuerfragen. Die Folge: unnötige Risiken, fehlende Flexibilität bei Wachstum oder Nachfolge und vermeidbare steuerliche Belastungen.
In dieser Vortragsreihe widmen wir uns der praxisnahen Optimierung von Gesellschaftsstrukturen in der Bauwirtschaft. Anhand konkreter Fallbeispiele zeigen wir auf, wie durch gezielte Umstrukturierungen, Holding-Modelle oder Anpassungen in GeschäftsfĂ¼hrungs- und Beteiligungsmodellen erhebliche Vorteile erzielt werden können – rechtlich wie wirtschaftlich.

Zielgruppe: GeschäftsfĂ¼hrer, Gesellschafter und Steuerberater mit Bezug zur Bauwirtschaft.
Nutzen: Praktische Anleitungen zur rechtssicheren Gestaltung von Unternehmensstrukturen, Risikoreduktion durch strategische Rechtsformwahl und steueroptimierte Beteiligungsmodelle.



Versicherung in Gefahr: Wie Sicherheitsmängel Ihren Schutz kosten – und wie Sie sich dagegen wappnen
Viele Unternehmen sind sich nicht bewusst, dass bereits geringfĂ¼gige VerstĂ¶ĂŸe gegen gesetzliche oder behördliche Sicherheitsvorgaben dazu fĂ¼hren können, dass Versicherer im Schadenfall leistungsfrei sind. Insbesondere bei technischen Versicherungen, der Gebäude- oder Geschäftsinhaltsversicherung kann ein unterlassener Wartungsnachweis oder eine nicht umgesetzte Brandschutzauflage drastische Folgen haben.
In dieser Vortragsreihe zeigen wir anhand von konkreten Schadenfällen auf, welche Sicherheitsanforderungen aus Sicht der Versicherer entscheidend sind – und wie Unternehmen diesen professionell begegnen können. Dabei beleuchten wir besonders die juristischen und versicherungsrechtlichen Argumentationslinien, um DeckungslĂ¼cken zu vermeiden und RĂ¼ckforderungsklagen zu begegnen.
Zielgruppe: Unternehmer, GeschäftsfĂ¼hrer, Versicherungsnehmer und technische Leiter.
Nutzen: FrĂ¼hwarnsystem fĂ¼r existenzbedrohende VersicherungslĂ¼cken, Umsetzungshilfen fĂ¼r gesetzliche Anforderungen und Strategien zur Sicherstellung des Versicherungsschutzes.


Mehr Vermögen, weniger Steuern, volle Kontrolle: Vermögensstrukturierung fĂ¼r GeschäftsfĂ¼hrer in unsicheren Zeiten
In der Praxis stellen sich viele Inhaber und GmbH-GeschäftsfĂ¼hrer die Frage, wie sie ihr Vermögen strategisch strukturieren können – mit Blick auf Altersvorsorge, Haftung, Unternehmensnachfolge und Steueroptimierung. Die Antwort liegt selten im Standardprodukt der Finanzindustrie, sondern in maĂŸgeschneiderten Gestaltungsmodellen.
In dieser Vortragsreihe beleuchten wir praxiserprobte Wege zur rechtlich abgesicherten und steuerlich optimierten Vermögensstruktur. Dabei thematisieren wir u. a. die Kombination aus Holdingstrukturen, Pensionszusagen, Asset Protection und intelligenter Kapitalallokation im In- und Ausland. Wir stellen dar, warum Steuerberater und Finanzberater allein oft nicht ausreichen – und welche Rolle rechtliche Expertise bei der Umsetzung spielt.
Zielgruppe: Unternehmer, Gesellschafter-GeschäftsfĂ¼hrer, vermögende Privatpersonen mit GmbH-Strukturen.
Nutzen: Verständliche Aufbereitung komplexer Vermögensfragen, praxiserprobte Lösungsansätze und rechtssichere Strukturierung des Unternehmervermögens.



Das sagen zufriedene Mandanten zu Wengenstein

Die Kanzlei hat einen Forderungsausfall fĂ¼r uns mit Verhandlungsgeschick innerhalb kĂ¼rzester Zeit durchgesetzt.
Tim Peters

Bei der Ăœberarbeitung aller Lieferantenverträge hat uns die Kanzlei nicht nur rechtlich abgesichert, sondern auch fĂ¼r bessere Konditionen gesorgt. Die Zusammenarbeit verlief absolut reibungslos.
Maximilian Richter

Dank der schnellen juristischen UnterstĂ¼tzung konnten wir einen drohenden IT-Haftungsfall noch auĂŸergerichtlich lösen und einen Imageschaden abwenden.
Thorben Welsch

Die Kanzlei hat unsere komplexe Unternehmensumstrukturierung begleitet – inklusive GrĂ¼ndung einer Holding und Gestaltung der GeschäftsfĂ¼hrerverträge. Alles lief transparent und effizient ab.
Marie Schmitt

Bei einer BetriebsprĂ¼fung durch das Finanzamt hat uns die Kanzlei souverän vertreten und alle offenen Fragen zu unseren Gesellschaftsverträgen geklärt. Am Ende gab es keinerlei Beanstandungen.
Ben Lehmann

Wengenstein hat meinen Versicherer auf Schadensersatz verklagt und mit einem siebenstelligen Ergebnis das Verfahren zu meiner vollsten Zufriedenheit zum Erfolg gefĂ¼hrt – obwohl die vorherige Kanzlei das als aussichtslos bewertete. Ich bin beeindruckt!
Jan Weber

Unser Fachgebiet

Versicherungsrecht
Mit einem ganzheitlichen Blick auf Ihr Risikoprofil entwickeln wir Deckungskonzepte, die exakt zu Ihrem Geschäftsmodell passen – vom klassischen Industrie‑All‑Risk bis zur spezialisierten Cyber‑Police. Wir prĂ¼fen bestehende Policen, identifizieren DeckungslĂ¼cken und verhandeln passgenaue Anpassungen mit Versicherern. Kommt es zum Schadenfall, vertreten wir Ihre Interessen gegenĂ¼ber Versicherern und Sachverständigen, um eine zĂ¼gige, vollumfängliche Regulierung zu sichern.
Steuerrecht
Steuern sind maĂŸgeblicher Kostenfaktor und strategisches Gestaltungselement zugleich. Wir strukturieren nationale und internationale Wertschöpfungsketten steueroptimal, entwickeln Holding‑ und IP‑Box‑Modelle und begleiten BetriebsprĂ¼fungen bis zur vollständigen Streitbeilegung. Durch vorausschauende Compliance‑Systeme minimieren wir Haftungs‑ und Zinsrisiken und schaffen Transparenz fĂ¼r Investoren sowie Aufsichtsbehörden.
Handels- und Gesellschaftsrecht
Wir gestalten robuste Gesellschafts‑ und Konzernstrukturen, die Wachstum ermöglichen und Haftungsrisiken minimieren. Von der GrĂ¼ndung Ă¼ber KapitalmaĂŸnahmen bis hin zu grenzĂ¼berschreitenden Umwandlungen begleiten wir jedes Stadium Ihres Unternehmens. Parallel beraten wir zu Handels‑ und Lieferverträgen, Compliance‑Systemen sowie Gesellschafter‑ und Organhaftung – und schaffen so die juristische Grundlage fĂ¼r nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Bau- und Immobilienrecht
Ob Projektentwicklung, Bestandsverwaltung oder Exit – wir sichern den gesamten Immobilien‑Lebenszyklus rechtlich ab. Unsere Berater entwerfen werk‑ und bauvertragsrechtliche Dokumente, koordinieren Due‑Diligence‑Prozesse und moderieren Nachtrags‑ bzw. Gewährleistungsstreitigkeiten. So erhalten Sie Planungssicherheit, schĂ¼tzen Ihre Margen und beschleunigen die Realisierung komplexer Bau‑ und Immobilienprojekte.
Wengenstein® Rechtsanwälte & Steuerberater ist Teil der EFFEKT Unternehmensgruppe
Fachgebiete
Kontakt
info@wengenstein.de
Email
02630-96238-2100
Telefon